
Den richtigen BH finden – so gelingt’s!
Ein gut sitzender BH bringt weibliche Formen wunderschön zur Geltung. Die Voraussetzung: Die richtige Grösse! Mit unserer kleinen BH‑Kunde finden Sie garantiert das passende Modell.
So ermitteln Sie Ihre BH-Größe
75B oder 80C? Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Maße nehmen. Tragen Sie einen bequemen BH und setzen das Maßband für den Brustumfang an der stärksten Stelle auf der Brust an. Für den Unterbrustumfang messen Sie direkt unter der Brust.

Was bezeichnet die BH-Größe?
BH‑Maße bestehen immer aus zwei Teilen: dem Unterbrustumfang und der Körbchengröße. Der Unterbrustumfang wird in Zentimetern gemessen. Das Ergebnis ist die Zahl bei einer BH‑Größe und wird in 5‑er-Schritten zusammengefasst (z. B. 75, 80, 85).
Die Buchstaben beziehen sich auf das Körbchen, auch Cup genannt. Sie beginnen mit A für den kleinsten Cup. Die Körbchengröße ergibt sich aus der Differenz von Brustumfang und Unterbrustumfang, z. B. 94cm und 79cm = 15cm.
Differenz aus Unterbrust- und Brustumfang
Die Buchstaben beziehen sich auf das Körbchen, auch Cup genannt. Sie beginnen mit A für den kleinsten Cup. Die Körbchengröße ergibt sich aus der Differenz von Brustumfang und Unterbrustumfang, z. B. 94cm und 79cm = 15cm.
Differenz aus Unterbrust- und Brustumfang
- A-Cup: 12-14 cm
- B-Cup: 14-16 cm
- C-Cup: 16-18 cm
- D-Cup: 18-20 cm
- E-Cup: 20-22 cm
Was sind Kreuzgrößen?
Wussten Sie das? Ihnen kann durchaus auch eine andere BH-Größe passen.
Wenn ein BH in Ihrer Größe nicht mehr verfügbar ist, probieren Sie es mit Ihrer Kreuzgröße. Dabei wählen Sie das Unterbrustmaß größer und die Cupgröße kleiner – oder umgekehrt. Demnach sind die Kreuzgrößen für 80B zum Beispiel, 85A und 75C.
Wenn ein BH in Ihrer Größe nicht mehr verfügbar ist, probieren Sie es mit Ihrer Kreuzgröße. Dabei wählen Sie das Unterbrustmaß größer und die Cupgröße kleiner – oder umgekehrt. Demnach sind die Kreuzgrößen für 80B zum Beispiel, 85A und 75C.

So vermeiden Sie die falsche BH-Größe
Zu eng? Zu weit? Zu unbequem? Ist er zu klein, kneift der BH und schnürt ein. Unter den Armen und am Rücken bilden sich Hautröllchen, die überstehen – das ist weder schön noch bequem. Ein zu großer BH wiederum gibt der Brust kaum Halt und verrutscht lästig.

Bei zu kleinen BHs
- steht die Brücke ab, weil das Cup nicht groß genug ist.
- umschließen die Körbchen die Brust nicht genügend am Armausschnitt und am Dekolleté.
- ist das Unterbrustband zu eng, schneidet ein und verursacht ein unangenehmes Tragegefühl.
- drücken die Bügel seitlich schmerzhaft unter den Armen.
/
Bei zu großen BHs
- werfen die Cups Falten.
- liegen die Bügel nicht in der natürlichen Hautfalte und auf den Rippen - so entstehen Druckstellen.
- ist das Unterbrustband zu weit und zieht am Rücken nach oben.
/
Finden Sie den passenden Style
Jede Frau ist einzigartig. Deshalb bietet Tchibo auch unterschiedliche BH‑Schnitte an. Wer seinen individuellen Schnitt gefunden hat, setzt damit seine Figur optimal in Szene – ganz gleich ob in der Größe 75A oder 95D. Übrigens: Ein perfekt sitzender BH sieht nicht nur gut aus, sondern tut auch gut. Er trägt dazu bei, Beschwerden im Rücken, am Schultergürtel und an der Halswirbelsäule vorzubeugen. Besonders Frauen mit einer großen Brust sollten auf die perfekte Passform achten.
/
Der Komfortable: Bügel-BH
Der Bügel-BH formt ein natürliches Dekolleté. Er zeichnet sich durch nahtlose Cups ohne Schale, gepolsterte Träger und besonderen Tragekomfort aus. Für eine mittlere bis größere Oberweite ist er bestens geeignet.

Der Anschmiegsame: Soft-BH
Der Soft-BH liegt bequem und weich an. Er eignet sich besonders bei Druckempfindlichkeit und verzichtet auf störende Bügel, Schalen und Seitennähte.
/
Der Unsichtbare: T-Shirt-BH
Der T-Shirt-BH eignet sich hervorragend für leichte Sommershirts und Blusen. Durch seine nahtlos vorgeformten Softschalen zeichnet er sich nicht durch das Oberteil ab. Sein besonderes Extra: ein Häkchenverschluss für die Ringerrücken-Tragevariante.

Der Aktive: Sport-BH
Der Sport-BH schafft einen leichten bis extra starken Stützkomfort und bietet durch vielfältige Strickzonen optimalen Halt für alle Sportarten von Yoga bis Laufen.
/
Der Zauberkünstler: Vario-Push-Up-BH
Der Vario-Push-Up-BH betont das Dekolleté besonders attraktiv. Die Cup-Größe wirkt bis zum 1,5fachen größer. Seine verschiedenen Träger ermöglichen 6 Tragevarianten für besondere Kleidung, auch rücken- und schulterfrei.
/
Der Verführerische: Spitzen-Bustier
Das Spitzen-Bustier lockt mit feiner, weicher Spitze und einer spielerischen Unterbrust-Raffung. Es überzeugt mit der verschlusslosen Bustier-Form.
BHs für jede Gelegenheit
Finden Sie den richtigen BH bei Tchibo

1
...