Kinderautositz mit Isofix und Rückwährtsfahrmöglichkeit bis ca. 4 Jahre, ECE R129/03, 76-150 cm
Für Kinder ab 76 cm (mindestens 15 Monate) bis zu einer Körpergröße von 150 cm (ca. 12 Jahre)
Drehbar um 360° für beidseitiges Ein- und Aussteigen
Highlight Reboard: Rückwährtsgerichtete Fahrweise ist von 76 bis 105 cm Körpergröße (ca. 4 Jahre, max. 18 kg) möglich
Optional auch in Fahrtrichtung nutzbar
Individuell längenverstellbare Isofix-Konnektoren
12-fach höhenverstellbare Kopfstütze
Herausnehmbare Komforteinlage
Zusätzliches herausnehmbares Kopfpolster
Automatisch mitwachsendes 5-Punkt-Gurtsystem für Kinder bis zu einer Körpergröße von 105 cm und max. 18 kg Körpergewicht
In Fahrtrichtung verstellbar in 5 Sitz- und Ruhepositionen (76–105 cm)
Gurt- und Schlosspolster
Erweiterter Seitenaufprallschutz
Optimaler Gurtverlauf durch Gurtführungen mittels 3-Punkt-Gurt für die Größenklasse 100–150 cm
Befestigung 76–105 cm Isofix und Top-Tether, 100–150 cm Isofix und 3-Punkt-Gurt des Autos
Einbaurichtung: rückwärts und vorwärts möglich
Farbe
Schwarz-grau
Material
Bezug 100% Polyester
Sitz Kunststoff
Maße
B x H x T Außenmaß ca. 44 x 60 x 50 cm Sitzfläche 32 x 36 cm Höhe Rückenlehne 52–77 cm Kopfpolster 76–87 cm Komforteinlage 76–87 cm
Gewicht
Ca. 11,4 kg
Inhalt
Inkl. Autositz, 5-Punkte-Gurt, Kopfpolster und Komforteinlage
Sonstige Hinweise
Lieferung in 1 Packstück per Postversand frei bis zum Haus
Inselbelieferung möglich
Lieferzeit Deutschland 2 Tage, Österreich 3 Tage
Garantiegeber und Hersteller: Osann GmbH
Gewerbestr. 22, 78244 Gottmadingen
info@osann.de
Herstellergarantie: 2 Jahre
Garantieumfang: Gesamter Artikel
Räumlicher Geltungsbereich: Deutschland und Österreich
Hersteller-Artikel-Nummer: 102-284-243
Reboard
Ein rückwärtsgerichteter Kindersitz bietet einen höheren Schutz als ein vorwärtsgerichteter Kindersitz. Durch das Heckfenster haben Kinder außerdem eine bessere Sicht und können Objekte wie Bäume oder Häuser besser wahrnehmen. Der rückwärtsgerichtete Kindersitz kann bei Bedarf auch in Vorwärtsrichtung gedreht werden. Babys bis zu einem Alter von mindestens 15 Monaten und einer Größe von 76 cm müssen nach ECE R 129 grundsätzlich entgegen der Fahrrichtung fahren. Experten empfehlen jedoch, Kleinkinder bis zu einem Alter von ca. 4 Jahre rückwärtszufahren.
Isofix
Isofix ist ein standardisiertes Befestigungssystem für Kindersitze, das in den gängigen Kindersitznormen ECE-Norm R44 und ECE-Norm R129 (i-Size) verwendet wird. Es ermöglicht die einfache und sichere Montage von Isofix-Kindersitzen oder Isofix-Basisstationen im Auto. Die genormten Halterungen passen in die entsprechenden Isofix-Aufnahmen im Fahrzeug und minimieren das Risiko einer fehlerhaften Installation. Farbmarkierungen, Kontrollleuchten oder akustische Signale helfen bei der korrekten Installation. Die permanente Verbindung mit der Fahrzeugkarosserie sorgt für zusätzliche Sicherheit bei Bremsmanövern oder Unfällen. Um festzustellen, ob das eigene Auto über eine Isofix-Kindersitzbefestigung verfügt, sollte im Kfz-Handbuch nachgeschaut werden. Die Halterungen befinden sich in der Regel an den äußeren Plätzen der Rücksitzbank oder auch am Beifahrersitz. Bei der Befestigung auf dem Beifahrersitz muss der Frontairbag der Beifahrerseite ausgeschaltet werden. Seit 2013 sind alle neu zugelassenen Fahrzeuge werksseitig mit Isofix-Halterungen ausgestattet und entsprechend gekennzeichnet. Bei älteren Fahrzeugen kann eine Nachrüstung von Isofix erforderlich sein. Die Möglichkeit und Zulassung einer Isofix-Nachrüstung kann nur von der Service-Werkstatt des Fahrzeugherstellers bestätigt werden.
i-Size
i-Size ist eine EU-Sicherheitsnorm für Kinderrückhaltesysteme, die für den Schutz von Babys und Kleinkindern im Auto entwickelt wurde. Die Norm regelt Sicherheitskriterien und Prüfabläufe für die Zulassung von Kinderautositzen. Im Gegensatz zu den älteren ECE R44-Normen, die Kindersitze nach Gewichtsklassen gruppieren, werden i-Size-Kindersitze nach der Körpergröße des Kindes eingeteilt. i-Size-Kindersitze sind grundsätzlich mit dem Isofix-Befestigungssystem ausgestattet und bieten eine verbesserte Passform. Die i-Size-Norm zeichnet sich durch erhöhte Sicherheitsstandards aus, einschließlich eines verstärkten Seitenaufprallschutzes und entsprechender Belastungstests für die Zulassung. Die standardisierte Isofix-Befestigung minimiert das Risiko von Einbaufehlern und gewährleistet eine hohe Passgenauigkeit zwischen Auto und Kindersitz. Die Hauptvorteile von i-Size-Kindersitzen liegen in ihrem verbesserten Schutz. Die Integration des Seitenaufprallschutzes, der dazugehörige Belastungstest und die Pflicht zum Rückwärtsfahren bis zu einem Alter von 15 Monaten tragen ebenfalls zur Sicherheit bei. Darüber hinaus verhindern i-Size Kindersitze, dass größere Kinder aus dem Kindersitz herausragen, für den sie laut Gewichtsangabe noch geeignet wären.
Rückwärtsgerichteter Einbau
Die Babyschale eignet für den sicheren Transport von Säuglingen ab der Geburt bis etwa zum Alter von 15 Monaten und einer Größe von 76 Zentimetern (gemäß i-Size). Babyschalen sind grundsätzlich für die rückwärtsgerichtete Befestigung im Auto vorgesehen, mit ihrem Tragegriff können sie auch außerhalb des Autos verwendet werden. Für rückwärtsgerichtete Kindersitze gelten ähnliche Regeln. Kinder müssen verpflichtend (i-Size) bis zum Alter von 15 Monaten und 76 Zentimeter Größe rückwärtsgerichtet im Auto mitfahren. Empfohlen wird das rückwärtsgerichtete Fahren aber bis zu einem Alter von 4 Jahren. Rückwärtsgerichtete Kindersitze bieten einen besseren Schutz bei Bremsmanövern oder Unfällen. Bei Kindersitzen und Babyschalen gibt es zwei Befestigungsmethoden, abhängig von der Ausstattung des Kindersitzes und des Autos. Die Isofix-Befestigung bietet viele Vorteile und eine hohe Sicherheit.
Vorwärtsgerichteter Einbau
Kleinkinder, die älter als 15 Monate und größer als 76 Zentimeter sind (nach i-Size), dürfen vorwärtsgerichtet im Auto fahren. Es wird jedoch empfohlen, die rückwärtsgerichtete Ausrichtung so lange wie möglich beizubehalten, da Reboard-Kindersitze besser auf die empfindliche Rücken- und Nackenmuskulatur der Kinder abgestimmt sind. Viele Kindersitz-Modelle bieten heute die Möglichkeit, sie wahlweise vorwärts- oder rückwärtsgerichtet einzubauen. 360-Grad-Kindersitze bieten zusätzlichen Komfort beim Ein- und Aussteigen. Die Befestigung erfolgt entweder mit Toptether, Isofix mit Standfuß oder dem 3-Punkt-Gurt des Autos (modellabhängig). Hinweis: Bei einem Kindersitz mit Fangkörper gelten spezielle Sicherheitskriterien. Der Fangkörpersitz wird vorwärtsgerichtet eingebaut und besitzt kein Gurtsystem.
Qualität
Osann
Bestellung & Lieferung
Zustellung: mit der Österreichischen Post
Mögliche Lieferziele
Rechnungsadresse
Abweichende Lieferadresse
Filiale
Exklusiv:
Nur zum Bestellen
Retouren:
Die gelieferten Artikel (mit Ausnahme von Lebensmitteln) können bis zu 14 Tage nach Erhalt der Ware zum Umtausch oder gegen Erstattung des Kaufpreises kostenlos zurückgesendet werden. Näheres zum Rückgaberecht erfahren Sie in unseren AGB.
Kundenbewertungen
4
5 Sterne
(0)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
arrow_down
Anonym
31.10.2024
Osnan Kindersitz Swuft360 S
Soweit alles in Ordnung. Die Farbe war mit grau/schwarz angegeben. Die Abbildungen mit den Kindern sahen freundlich aus. Der Sitz
Ist leider komplett schwarz. Ich kann nichts graues entdecken. Schade